Ein Item ist jedes Einzelelement, welches über Supermagnetic.io innerhalb eines Feeds bereitgestellt wird. Dies kann ein Beitrag aus einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, YouTube, Instagram), ein manuell hochgeladenes und dem Feed hinzugefügtes Bild oder eine Wetterinformation sein. Somit gilt jedes eingebundene Objekt als Item, unabhängig von Dienst und Typ.
Beispiel:
100 Items pro Quelle bedeuten, dass insgesamt maximal 100 Inhalte für jede Quelle abgerufen und vorgehalten werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Social Media Dienste, Grafiken oder
Wetterinformationen
handelt. Neuere Items werden dem Feed hinzugefügt und ältere > 100 fallen aus dem Feed heraus.
Eine Quelle ist der komfortabelste Weg, um Inhalte in einen Feed zu importieren. Jeder Quelle kann nur ein Social Media Dienst zugewiesen werden. Dabei variieren die Bezugsmethoden bzw. Typen der verschieden Social Media Dienste.
Somit
besteht die Auswahl zwischen Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube und den jeweiligen Typen.
Neben den Social Media Diensten, lassen sich zudem Wetterinformationen als Quelle nutzen.
Beispiel:
Quelle 1 - Dienst: Instagram, Typ: Hashtag
Quelle 2 - Dienst: Twitter, Typ: User Feed
Quelle 3 - Dienst: Wetterinformationen
Ein Feed ist der Fluss an Informationen/Items, der sich aus den vom Redakteur/Nutzer hinzugefügten Quellen und Inhalten ergibt. Ein Feed lässt sich mit Hilfe von JSON in Ihre Anwendung oder Website integrieren und über das Supermagnetic.io Backend steuern. So lassen sich Items und Inhalte themenorientiert verwalten und ausgeben.
Als Aufrufe verstehen sich alle Seiten-Ladevorgänge, in deren Zuge die Supermagnetic-Schnittstelle abgefragt wird. Somit sind nur die Seiten relevant, in denen Supermagnetic.io auch integriert ist.
Ein JSON Objekt ist ein kompaktes Datenformat in Javascript Notation, welches zum Austausch von Daten zwischen zwei Anwendungen dienen kann.
Das Backend bietet den Redakteuren/Nutzern von Supermagnetic.io eine Verwaltungsoberfläche mit deren Hilfe sie Quellen und Inhalte zu Feeds zusammenfügen und für eine beliebige Ausgabe kuratieren können.
Wenn Sie Inhalte aus Ihren Facebook-Seiten innerhalb eines Feeds aggregieren möchten, dann ja. Sie müssen sich in diesem Fall innerhalb des Supermagnetic.io Backends mit Ihrem Facebook-Account authentifizieren und Facebook mit Supermagnetic.io verknüpfen.
Wenn Sie Inhalte aus Ihrem oder einem anderen Instagram Business-Account innerhalb eines Feeds aggregieren möchten, dann ja. Sie müssen sich in diesem Fall innerhalb des Supermagnetic.io Backends mit Ihrem Instagram Business-Account authentifizieren und Instagram mit Supermagnetic.io verknüpfen.
Ihr Instagram Account muss zu einem Business-Account gewandelt und mit einer korrespondierenden Facebook Page verknüpft sein. Der Zugriff auf diese Quelle erfolgt über Ihren mit der Facebook Page verknüpften Facebook Account.
Wenn Sie Inhalte aus Ihrem oder einem anderen Twitter-Account innerhalb eines Feeds aggregieren möchten, dann ja. Sie müssen sich in diesem Fall innerhalb des Supermagnetic.io Backends mit Ihrem Twitter-Account authentifizieren und Twitter mit Supermagnetic.io verknüpfen.
Wenn Sie Inhalte aus Ihrem oder einem anderen YoutTube-Account innerhalb eines Feeds aggregieren möchten, dann ja. Sie müssen sich in diesem Fall innerhalb des Supermagnetic.io Backends mit Ihrem YouTube-Account authentifizieren und YouTube mit Supermagnetic.io verknüpfen.
Ein Konto bildet den Rahmen für Benutzerprofile. So verfügen Firmen für gewöhnlich über ein Konto in dem sie mehrere Benutzerprofile mit unterschiedlichen Rechten anlegen können. So ist es möglich, dass mehrere Mitarbeiter in einem Konto arbeiten und dies unter Berücksichtigung der individuell vergebenen Rechte.
Der Verwaltungsrollen-Besitzer verfügt über uneingeschränkte Verwaltungsrechte innerhalb des Supermagnetic.io Backends. Redakteure hingegen sind in ihren Rechten eingeschränkt und können nur die eingebundenen Items verwalten, Items ein und ausblenden sowie Selected Posts und Grafiken einem bestehenden Feed hinzufügen.
Innerhalb einer Quelle sind momentan vier Social Media Dienste verfügbar, die in ihren Einbindungsmöglichkeiten variieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit eigene Grafiken hochzuladen, sowie Wetterinformationen einzubinden. Im Folgenden sind die Typen jedes Dienstes inklusive ihrer Verwendungsmöglichkeiten gelistet.
YouTube
Upload von Grafiken
Wetterinformationen
Unter einem Selected Post wird ein einzelner, manuell ausgewählter Inhalt verstanden, welcher nicht durch einen Hashtag oder eine abonnierte Quelle aggregiert, sondern einzeln und manuell einem Feed hinzugefügt wird.
Dies kann beispielsweise ein einzelner Tweet oder ein Facebook-Posting sein. Diese Inhalte müssen öffentlich vom Autor verfügbar gemacht worden sein.
Zunächst muss in der Navigationsleiste ein Feed, sowie die Sektion “Inhalt” ausgewählt werden. Danach wird der Button “+ BEITRAG HINZUFÜGEN” betätigt. Nun lässt sich zwischen Social Media und einem Bild wählen.
Selected Post (Social Media):
Es gilt einen Dienst auszuwählen, sowie sicherzustellen, dass bereits eine Verbindung zu einem aktiven Konto besteht. Im
nächsten
Schritt wird der Link des jeweiligen Posts eingefügt und der “Beitrag Holen Button” betätigt. Es erscheint eine Vorschau, sowie die Möglichkeit den Beitrag zum Feed hinzuzufügen.
Upload von Grafiken:
Ziehen Sie via Drag and Drop eine JPEG Datei in die markierte Fläche oder öffnen Sie durch einen Klick in diesen Bereich den lokalen Ordner und wählen eine Grafik aus. Im Anschluss
erscheint eine
Vorschau und die Datei kann durch betätigen des entsprechenden Buttons hochgeladen werden.
Um Instagram-Inhalte in Supermagnetic.io nutzen zu können, muss Ihr Instagram-Account in ein Business-Profil umgewandelt und mit der dazugehörigen Facebook-Page verknüpft werden. Wenn Sie wissen möchten wie dies genau funktioniert, suchen Sie bitte in einer Suchmaschine nach “Wie wandle ich meinen Instagram Account in ein Business Profil” und “Wie verknüpfe ich meinen Instagram Account mit einer Facebook-Seite”.
Sie möchten eine Quelle mit dem Typ “Instagram Business Account Feed” oder “Instagram Business Account Hashtag” anlegen und die zugehörige Facebook-Seite wird Ihnen nicht angezeigt?
Das liegt wahrscheinlich an einer oder beiden der folgenden Ursachen:
Für die Pakete Basic und Business bieten wir E-Mail-basierte Hilfestellung bei Bedienungsproblemen und Störungen an der Software. Im Rahmen des “Enterprise Pakets” besteht zudem ein telefonischer Support.
Die Service ist werktags von 10 bis 17 Uhr unter der +49 203 87838060 erreichbar.
Für eine Wiedergabe von potenziell kritischen Inhalten, empfehlen wir die manuelle Freigabe. Dazu muss im Zuge der Quell-Einrichtung die Checkbox “Beiträge verstecken” aktiviert werden. Somit werden alle Items über diese Quelle zunächst als “Versteckte Beiträge” angelegt und nicht ausgegeben.
Die Übersicht der sich im Feed befindenden Inhalte ist in zwei Bereiche unterteilt. Zum Einen in “Sichtbare Beiträge”, die auf der Website ausgegeben werden und zum Anderen in “Versteckte Beiträge”. Für eine Statusänderung lassen sich Items manuell mit Hilfe des Sichtbarkeit-Symbols ein- und ausblenden.
In der Übersicht der sich im Feed befindenden Inhalte, verfügt jedes Item über einen Button zur Statusänderung. Dieser Button wird sichtbar wenn der Mouse Cursor über das Item geführt wird.
Für eine noch präzisere Übersicht lässt sich unter Verwendung der Filter Funktion zwischen den jeweiligen Social Media Diensten und Quellen selektieren. Die Filter werden mit Verwendung eines neuen Dienstes bzw. Typs erstellt und befinden sich im oberen Bereich der Item-Übersicht eines Feeds.
Bitte wenden Sie sich an upgrades@supermagnetic.io und wir helfen Ihnen gerne und unkompliziert weiter.
Falls bereits bekannt und möglich, stellen Sie uns dabei bitte die folgenden Informationen zur Verfügung:
Hiermit beauftrage ich ein sofortiges Upgrade meines Grundpaketes um die folgenden Positionen, zum nächsten Werktag.
Aufrufe: Monatlich um (eintragen falls gewünscht) Aufrufe (5.000/100.000 Schritten)
Feeds: Monatlich um (eintragen falls gewünscht) Feeds
Nutzer: Monatlich um (eintragen falls gewünscht) Nutzer
Upgrade Grundpaket auf: (eintragen falls gewünscht)
Name des Auftraggebers:
Unternehmen:
Wenden sie sich bitte per E-Mail an sales@supermagnetic.io.
Die API Dokumentation ist unter www.supermagnetic.io/apidoc/ hinterlegt.
Wir haben auf GitHub eine beispielhafte jQuery-Einbindung der API hinterlegt: github.com/Rheinschafe/jquery.supermagnetic
jQuery-Beispielaufruf um Social Media Items eines Feeds zu aggregieren:
$.ajax({
type: 'GET',
dataType: 'json',
url: 'https://app.supermagnetic.io/api/v1/items?feed_id=124&access_token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpZCI6NzYsImlhdCI6MTQ4Mzc5ODU2Mn0.vEkb4yPCZAg4GIBb5CDgpRyWnOUi-ahA6-zE0JpxtXw&limit=20'
});
Die Abkürzung API steht für Application Programming Interface bzw. (Anwendungs-)Programmierschnittstelle.
Die Supermagnetic.io API dient dem Datentransfer zwischen der Anwendung Supermagnetic.io und einem von Ihnen oder Dritten
angebundenen
Service/Endpunkt. Sie ermöglicht somit einen plattformübergreifenden Informationsaustausch.
Die JavaScript Bibliothek verschlankt den Integransionsprozess. Der dokumentierte Code ist Ideal um Ihn zu Testzwecken einzubinden oder um Ihn als Ausgangspunkt für weitere Individualisierungen zu verwenden.
Die Supermagnetic.io API ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Daten der von Ihnen innerhalb des Supermagnetic.io Backends zusammengestellten Feeds zuzugreifen und diese in Form eines JSON-Objektes auszulesen.
Der Access-Token ermöglichen den exklusiven Zugriff auf die im Backend konfigurierten Inhalte. Unter Konto -> Access Token können Sie Ihren persönlichen Access Token erstellen.
Die Feed ID ist eine drei- bis fünfstellige Zahl, welche in der Feed-URL wie folgt enthalten ist:
URL: „https://app.supermagnetic.io/app/{Ihr Account}/feeds/{Feed ID}/“ -> Feed ID: XXX
Um diese URL aufzurufen, wählen Sie im Backend von Supermagnetic.io einen Feed aus. Die ID Ihres Feeds können Sie nun am Ende der URL auslesen.
Profitieren Sie von unseren Konditionen für Reseller
Es gibt viele Möglichkeiten Supermagnetic.io in Ihre Website, Ihr Intranet, Ihre App oder überall dort, wo Sie Ihre Social Media Inhalte ausgeben möchten, einzubinden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den besten Weg für Sie zu finden.
Kontakt aufnehmenIntegrieren Sie die Supermagnetic.io API mit JSON in Ihre Anwendung - hierzu stellen wir Ihnen unsere Beispieleinbindung und die API-Doku zur Verfügung. Bei weiteren Fragen hilft ein Blick in die API FAQ.
Jetzt testen